Konzeption, Gestaltung und Umsetzung eines analogen Planungstools für das Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kommunikation.
Hintergrund
Im Rahmen der ID_Flugbereitschaft, ein Konstrukt, das anstrebende Designer:innen vorbereiten soll auf die Arbeit mit realen Kunden konnten wir (eine Gruppe von vier Student:innen) uns bewerben um für das Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kommunikation ein analoges Raum-Planungstool zu entwerfen.
Grundgedanke
Grundgedanke des Designs sind die illustrierten Figuren, diese dienen als Orientierung dafür, in welchem Raum Platz ist, wie viel Platz noch frei ist, und ob dieser Raum für stille oder kooperative Arbeit genutzt wird.
Umsetzung
Ich habe die Umsetzung vollumfänglich betreut, von der Planung mit den Mitarbeiterinnen des ZSI, über die Illustration und das Layout, bis hin zu der Kommunikation mit der Druckerei und der Montage der Magnetwände.
Bei den Illustrationen ist erwähnenswert, dass alle 52 Unikate sind. Ihre verschiedenen Ausdrücke helfen erweitert Rückschlüsse zu ziehen, über die jeweilige Arbeit, für die der Raum geeignet ist.