Mach doch keine Szene!

Ein Brettspiel, das dich zum Streiten bringt.

(K)ein Spaß für die ganze Familie!

Familie

Im Rahmen der Ausstellung „Family Matters“ setzt sich diese Arbeit mit einer klassischen Szene am Wohnzimmertisch auseinander.

Der gemeinsame Brettspielabend wird viel zu oft unterbrochen durch das Zanken der Mitspieler.

Dieses Brettspiel versteht sich als Experiment: Wenn alle wissen, dass das Spiel auf Streit aus ist, wird dann offener kommuniziert und werden eventuell auch eigene, unerwünschte, Verhaltensmuster aufgedeckt?

Das Design des Brettspiels ist ganzheitlich durchdacht und entworfen. Neben der Konzeption und den Spielmechaniken mussten auch alle weiteren relevanten Teilbereiche eines solchen Spieles bedacht werden. Von Spielbrett und Figuren über Anleitung und Verpackung, bis hin zur Ausstellung im Raum und Werbefilm.

Es ist immer spannend, wenn Menschen mit dem interagieren, was man geschaffen hat. Und bei so einem Projekt besonders. Während der Ausstellung konnte beobachtet werden, wie gut die Mechaniken des Spiels in einem offenen Umfeld funktionieren, ob die Anleitung klar genug strukturiert ist und ob das Ziel des Spiels erfüllt wurde.

Auch die Gespräche mit den Besuchern waren interessant. Denn das Projekt lädt zu einem aktiven Austausch ein. Und erlaubt das Erzählen und Teilen von persönlichen Anekdoten.